Viertel
B.A. Abschlussarbeit
Konzeption, Corporate Design, Editorial
2020
viertel ist eine Applikation mit dem Ziel, Menschen jeden Alters, aber mit besonderem Blick auf ältere Generationen, wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Dieses Projekt war die Abschlussarbeit meines Bachelorstudiums. Das Thema der Einsamkeit diente also Grundstein für dieses Projekt. Im Zuge unserer Recherche kristallisierte sich zunehmend heraus, dass Einsamkeit in allen Altersgruppen ein Problem darstellt. Menschen im Rentenalter jedoch leben oft alleine und sind in ihrem Bewegungsradius deutlich eingeschränkter als alle anderen Altersgruppen. Um mehr über das Problem an sich und Möglichkeiten zur Bewältigung herauszufinden, haben wir eine Recherchephase eingeleitet, in der wir Betroffene befragt, Fachliteratur gelesen und Statistiken ausgewertet haben. Außerdem führten wir eine Konkurrenzanalyse durch und sprachen mit mehreren Organisationen, die das gleiche Ziel verfolgen. Leider bestätigten die Ergebnisse unserer Untersuchung unsere Hypothese: Fast 70 % der befragten Personen gaben an, sich mindestens zweimal pro Woche einsam zu fühlen.
Weiterer wichtiger Faktor innerhalb unserer Recherche war die Wohnsituation unserer Proband:innen, um zu differenzieren, ob alleine lebende Personen stärker betroffen sind als solche, die in einem Pflegeheim leben. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hielten wir es für das Beste, die Menschen wieder mit ihrer Nachbarschaft und damit mit ihrer unmittelbaren Umgebung zu verbinden, denn ältere Menschen sind oft, wie bereits erwähnt, in ihrer Mobilität eingeschränkt. Damit Beziehungen gedeihen und Bestand haben können, bedarf es einer soliden Basis und schnellem und unkompliziertem Zugang zueinander, um Gruppendynamiken oder Freundschaften entstehen zu lassen.
Diese Basis möchten wir mit unserer Projektarbeit ermöglichen und vereinfachen. Menschen können sich über viertel, unsere Applikation, anhand gleicher Interessen und Hobbys verbinden. Der Kontakt entsteht über die Applikation, wird dann aber so schnell wie möglich in die reale Welt übersetzt. Unser Konzept berücksichtigt außerdem Faktoren wie Datenschutz, Authentizität der Profile, Vermeidung von veralteten Posts und einer Eingrenzung in das unmittelbare Umfeld der eigenen Nachbarschaft der Nutzer. Zum Konzept unseres Projekts gehörte zudem die Frage, wie für viertel geworben werden soll. Zum einen haben wir uns für Plakatwände im öffentlichen Raum entschieden, um Menschen da abzuholen, wo sie leben und für Präsenz in den zu erreichenden Nachbarschaften zu sorgen. Ebenso möchten wir Nutzer:innen miteinbeziehen und ihnen die Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu werden. So gibt es Postkarten-Vordrucke, die einfach bei den Nachbarn eingeworfen werden können, um so das eigene Umfeld zu viertel einzuladen. So das eigene Umfeld zu viertel einzuladen.
Konzeption // Creative Direction // Gestaltung: Julian Walz, Felix Eisele
Betreut durch: Prof. Daniel Utz, Prof. Jürgen Hoffmann